Die Zukunft des Grime wirft keine Schatten voraus. Die Zukunft des Grime stellt sich ans Mikro und alle anderen in den Schatten: „Nowhere near“, das Debüt-Mixtape von Flohio, beweist nicht nur unheimliches Talent, ungehörte Flows und ungeahnte Möglichkeiten – sondern vor allem auch, dass diese
Neueste deutsche Welle oder was? Tightill x Doubtboy eröffnen modernem Sprechgesang ungekannte Welten voller Ehrlichkeit, Realness und blumig-buntem Singsang. Die Sonne scheint auf Lo-Fi-Bretter, hier werden Blüten gezählt, Ohrwürmer gezüchtet und Synth-Kitsch kultiviert – wir fühlen die „RnB Anarchie“ jetzt schon. https://www.youtube.com/watch?v=P57P6gc2O1o
Der Stoff, aus dem Geschichten werden – Nächte, Blitzlichter, Verfall und Aufstieg einer Stimmung. SKINNYBLACKBOY webt ihn behutsam und eklektisch, jeder Song eine Momentaufnahme, in der er seine hypnotische Stimme durch Autotune-Topographien und langgezogene Beatwelten führt. Zwischen Verlorenheit und Verzerrung spielt sein RnB mit harten
Kurze Geisterfahrt durchs “Traphouse of Horror” genehm? DJ Yung Vamp versorgt knappe 42k Soundcloud-Follower mit Trill-, Phonk- und Beat-Ungetümen, die er mit den Simpsons bebildert. Doch seine Soundwelt bleibt in feinste Dunkelheit und Lean-Purple getaucht, gleichzeitig entschleunigt und nach vorne – massive Bässe und Drums
Hier gibt’s was zu lernen, aber auf die harte Tour: so klingt Boombap nach Lehrbuch. Trocken, direkt und kompromisslos - HAZE geht es in seinen Tracks nicht um Abwechslung, sondern Durchsetzung. Lektion 1 ist „Stara Škola“, bosnisch für alte Schule – Sprachgefühl trifft Flow, wenn
Andere denken in Schubladen. Rejjie Snow denkt lieber über alles nach, was ihm in seinen 24 Jahren auf dieser Welt begegnet ist und packt das in 16er, Beats und Melodien. Ist das noch HipHop – und ist das wirklich wichtig? Denn wenn seine Texte den
Die Provinz haben sie hinter sich gelassen, aber die Wut ist geblieben. Deshalb kotzen sich Zugezogen Maskulin über alles aus, was ihnen vor die Flinte kommt: Instagram-Püppchen, Hinterland-Hools und unreflektiertes Hipstertum. Aus den Boxen ballern Droh- und Soundkulissen für eine Tour de Force durch den
Sie nennt es Urban Jazz – Klänge von über den Dächern und unter den Sternen. Eine Stimme flirrt durch Straßen, als blicke sie der Stadt durch die Sonnenbrille ins Gesicht. IAMDDB skizziert die Nacht und ihre Stimmungsschwankungen – eine soulig-versunkene Stimme, die in Melodien nachdenkt,
Als taste man sich an die Zukunft heran, während Grooves und Beats schon nach Melodien rufen. Eine nahende Welt, die mit Synthies und Stimmen lockt, Schallwellen und soulige Future-Sounds: Jarreau Vandal lässt Klangkonstruktionen bunt aufscheinen, Töne und Stimmen voller Leichtigkeit aus seinen Songs tanzen. Ein