Am 02. August 2025 geht das SPEKTRUM in die nächste Runde: mit einem ebenso vielfältigen wie spannenden Lineup zwischen Tradition und Grenzüberschreitungen, zwischen elektronischen Grauzonen und klassischem Rap.
FAQ
Hier gibt’s die Antworten auf alle Fragen, die uns öfter gestellt werden. Vermutlich beantwortet das auch dein Anliegen.
WANN GIBT'S NEUE ACTS
Unser Lineup steht wie ne 1 und wir sind froh euch dieses Banger Lineup für 2025 präsentiern zu dürfen!
AB WANN GIBT'S WILHELMSBURG/ANWOHNER*INNEN-TICKETS?
Seit Freitag, den 17. Mai kannst du dir dein Ticket wie gewohnt im Reisebüro SMARTTRAVELLING kaufen:
📍 Veringstraße 52, 21107 Hamburg
Bitte bring zur Abholung einen Nachweis mit, dass du im Stadtteil wohnst (z. B. Personalausweis oder Meldebescheinigung). Du musst du in den PLZ 21107, 21109 oder 20539 (Veddel) gemeldet sein.
KANN ICH BEI EUCH ARBEITEN?
Wir suchen immer mal Tickethelfer*innen, d.h. Menschen die im Tausch gegen ein Ticket bei uns arbeiten. Du kannst dich unter diesen Formularen anmelden:
Außerdem gibt’s bei unserem Gastro-Partner Stereolicious Jobs an Foodständen und Bars – alle Infos dazu findet ihr unter: https://stereolicious.de/jobs/
Ein Ehrenamt wie früher beim MS ARTVILLE gibt es aber nicht mehr.
GENERELLE INFOS
Hier alle Regelungen und Informationen, die du für deinen Besuch wissen solltest. Wir ergänzen diesen Bereich step by step – falls du jetzt deine Antwort nicht findest, schau gerne vor dem Festival nochmal hier nach.
Akkordeon Titel
Akkordeon Inhalt
KONTAKT
Habt ihr Feedback oder Fragen an uns? Schreibt uns gerne ein Mail an presse@kopfundsteine.de.
JUGENDSCHUTZ
Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis einschließlich 15 Jahren haben nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragen Person Zutritt. Eine erziehungsbeauftragte Person ist jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG).
Jugendliche ab 16 Jahren haben bis 24 Uhr ohne Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder Erziehungsbeauftragten Zutritt zum SPEKTRUM.
Erziehungsbeauftragte Personen haben einen schriftlichen Nachweis ihrer Beauftragung mitzuführen und auf Verlangen eine Kopie des Ausweises der personensorgeberechtigten Person vorzuzeigen.
AWARENESS & PSYCARE
Wenn du dich unwohl fühlst, Diskriminierung oder Grenzüberschreitungen erfahren hast oder generell Unterstützung benötigst, kannst du dich an unser Awareness-Team wenden.
Ein Festival ohne Awareness-Konzept ist kein gutes Festival. Daher hier die Punkte, die wir auf dem SPEKTRUM um- und voraussetzen. Bitte achtet aufeinander, haltet euch daran und lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass alle eine schöne und sichere Zeit auf unserem Festival haben.
- Wir dulden keinen Sexismus, Rassismus und andere Diskriminierungsformen auf unseren Veranstaltungen – Symbole und Zeichen von faschistischen Strukturen und Organisationen sind auf unserem Gelände verboten.
- Wir tolerieren keine verbale oder körperliche Gewalt – hier sind Anstarren und Catcalling, (d.h. sexuell übergriffiges Rufen, Reden, Pfeifen) eingeschlossen.
- Bestimmte Substanzen können die Wahrnehmung der eigenen und der Grenzen Anderer verschieben: Achte auf einen verantwortungsvollen Konsum und verhalte dich rücksichtsvoll.
- Respektiere die Grenzen deiner Mitmenschen: Nein heißt immer nein und nur ein eindeutiges Ja heißt Ja.
- Einzig die betroffene Person entscheidet, was sie als Gewalt oder Diskriminierung empfindet. Wir stellen das Erleben von Betroffenen nicht in Frage und glauben ihnen.
- Behaltet euer Shirt an: Sich oberkörperfrei zu präsentieren, ist unerwünscht.
- Fotografiere keine anderen Menschen ohne deren ausdrückliche Erlaubnis.
Mit diesen Regeln können sich alle wohlfühlen und ein schönes und sicheres Festival verbringen – haltet euch bitte daran und achtet aufeinander.
BEZAHLMÖGLICHKEITEN
An allen Bars und Foodtrucks ist Karten- sowie Barzahlung möglich.
MITGENOMMENE GETRÄNKE UND ESSEN
Alkohol darf nicht mit aufs Festivalgelände genommen werden. Nichtalkoholische Getränke bis 1,5l (kein Glas) dürfen in ungeöffneten Flaschen mitgenommen werden. Tetra-Paks sind nicht erlaubt. Snacks dürft ihr gern mitbringen, richtige Mahlzeiten gibt es auf dem Gelände. Dabei ist auch an Vegetarier*innen und Veganer*innen gedacht.
Wenn du bestimmte Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten hast, wegen derer du auf eigenes Essen angewiesen bist, ist das kein Problem. Du kannst dir eine “festivalübliche” Menge davon gern mitbringen.
Generell gilt: sobald du eine Unverträglichkeits-Bescheinigung o.ä. vom Arzt hast, klappt das auch am Einlass ganz unproblematisch – einfach dort vorzeigen. Solltest du keine solche Bescheinigung haben, aber dringend auf das Essen angewiesen sein, schick uns einfach eine Mail an info@kopfundsteine.de.
ESSEN UND TRINKEN AUF DEM GELÄNDE
Auf dem SPEKTRUM wird es ein vielfältiges Angebot an Getränken und vegetarischen und veganen Speisen geben. Bezahlen könnt ihr an den Ständen bar oder mit Karte.
RUCKSÄCKE UND TASCHEN
Kleine Taschen, Turn- und Jutebeutel im DIN A4 Format dürfen mit auf das Gelände genommen werden. Je weniger Kram ihr dabeihabt, desto schneller geht es beim Einlass.
BITTE DRAUßEN LASSEN!
Professionelles Aufzeichnungsequipment:
Professionelles Aufzeichnungsequipment:
Auf dem Festivalgelände sind generell keine Ton- und Videoaufzeichnungen gestattet und folglich wird jeder Verstoß auch strafrechtlich geahndet. Alle Mitschnitte, die ohne die explizite Genehmigung des Veranstalters oder der Künstler*innen gemacht werden, sind verboten. Als Konsequenz wird gegen die Veröffentlichung strafrechtlich vorgegangen.
Taggen/Bombing:
Bitte respektiert die geschaffene Kunst und die gemietete Ausstattung auf dem Gelände. Besonders die Reinigung von Toiletten, Container und Bühnentechnik erzeugen unglaublich viele Kosten im Anschluss der Veranstaltung. Kosten, welche sich am Ende auch auf die Ticketpreise im kommenden Jahr auswirkten.
Drohnen:
Im Geltungsbereich unserer Hausordnung gilt ein Start-, Flug- und Landeverbot für unbemannte Luftsysteme (Drohnen).
Waffen:
Waffen jeglicher Art haben auf unseren Veranstaltungen überhaupt nichts zu suchen.
Feuerwerk, Bengalos, Laserpointer, Druckbehälter:
Pyrogegenstände und Laserpointer sind auf dem Festivalgelände verboten. Für aufregende Shows sorgen die Künstler*innen.
Auch Druckbehälter (z.B. Deos und Haarspray aber auch Sonnencreme in Spray-Form) müsst ihr zuhause lassen.
WASSERSTATIONEN
Auf dem Gelände gibt es ausreichend Trinkwasserstationen. Bringt euch dafür eine leere Trinkflasche mit (kein Glas!)
BARRIEREFREIHEIT
Wir möchten es jedem Gast ermöglichen, sich frei auf dem Gelände zu bewegen. Es handelt sich bei der Festivalfläche um eine brachliegende und mittlerweile begrünte Industriefläche, die wir bestmöglich für alle herrichten.
Wenn ihr ein “B” im Ausweis stehen habt, könnt ihr eine Begleitperson kostenfrei mitbringen. Kauft euch einfach euer Ticket und zeigt beim Einlass euren Ausweis vor.
An den Bühnen stehen euch barrierefreie Plätze zur Verfügung. Wir haben barrierefreie Toiletten, welche mit einem Zahlenschloss versehen sind. Den Code könnt ihr bei den Infopoints, dem Awareness-Team und dem Ordnungsdienst erfragen.
FUNDSACHEN
Falls ihr während der Veranstaltung etwas verliert, könnt ihr euch an den Infopoints (Öffnungszeiten: 18:00 – 24:00h) erkundigen, ob es abgegeben wurde. Wenn ihr Sachen findet, gebt diese gerne auch dort oder an den Bars ab. Nach der Veranstaltung gehen die Sachen gesammelt ans Zentrale Fundbüro in Altona.
SCHLIEßFÄCHER
Dein eigener Lagerraum auf dem Festival, falls du mehr mitbringst, etwas ablegen oder dein Handy laden willst: mit unseren Lockers hast du jederzeit dein ganz persönliches Schließfach. Die Locker gibt es in 2 Größen – M und L – und du kommst während des Festivals jederzeit und unkompliziert ran, denn sie befinden sich im Infield.
Das beste ist: Alle Locker haben eine Steckdose – perfekt zum Handy aufladen.
Sag deinen Freund*innen Bescheid: gerade die großen Locker kann man sich super teilen.
Du kannst dir deinen Locker vorab hier buchen.
WETTER IM NORDEN
Rechnet mit allem! Das SPEKTRUM findet schließlich im kühlen und unberechenbaren Norden statt. Neben Sonnenhut, Sonnencreme und Sonnenbrille sollten in eurem Gepäck auch Regenjacke, dicke Pullis und warme Socken vorzufinden sein.
Im Falle von Unwetter oder anderen Gefahrenlagen kann es sein, dass wir das Gelände räumen müssen. Hierzu informieren wir euch u.a. in der App, über die Lautsprecher-Anlagen auf dem Gelände und über die sozialen Medien.
TIERE
Hunde, Katzen, Mäuse, Ratten und auch eure Meerschweinchen gehören nicht auf unser und somit ist es auch nicht erlaubt, sie mitzubringen. Erspart euren vierbeinigen Freunden den Stress und Lärm und lasst sie zu Hause.
ABENDKASSE
Die Abendkasse ist von 13:30h – 23:30h geöffnet.
ANREISE
Zum SPEKTRUM-Gelände kommt ihr ganz easy – dafür braucht ihr kein Auto. Nutzt lieber den Bus oder kommt mit dem Rad.
Akkordeon Titel
Akkordeon Inhalt
ADRESSE
Schlengendeich 12, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg
Unser Festivalgelände erreicht ihr (außer im Auto) am besten, wenn ihr Schlengendeich 12 angebt, da ihr über die Fußgängerbrücke Veringkanal direkt an der Bandausgabe rauskommt.
ÖFFNUNGSZEITEN GELÄNDE
Der Einlass beginnt um 14 Uhr. Der Auftritt des letzten Acts endet um 02 Uhr.
ANREISE MIT DEN ÖFFIS
Fahrt mit der S-Bahn bis zum S-Bahnhof Wilhelmsburg. Von dort sind es nur einige Minuten bis zum Gelände – der Fußweg ist ausgeschildert.
ANREISE MIT DEM FAHRRAD
Vom Alten Elbtunnel / Hafencity aus über „b. d. Wollkämmerei“ zum kostenpflichtigen Fahrradhotel oder weiter bis Schlengendeich 12 zu den begrenzten, öffentlichen Plätzen.
Achtung: Nach 18 Uhr kann es beim Alten Elbtunnel zu langen Wartezeiten an den Aufzügen kommen, da die großen Lastenaufzüge nicht mehr betrieben werden. Nutzt daher bitte bei einer späteren Anreise und für den Rückweg eine alternative Strecke, z.B. durch die Hafencity und dann über die Freihafen-Elbbrücke.
Am Gelände könnt ihr eure Fahrräder auf unseren ausgeschilderten, kostenpflichtigen Fahrradstellplätzen (Fahrradhotel) parken – nutzt bitte diese und nicht die Bauzäune.
ANREISE MIT DEM TAXI
Solltet ihr mit dem Taxi anreisen, gebt bitte die folgende Adresse an: „Schluisgrove/Schlengendeich” – Hamburg-Wilhelmsburg. Von dort aus lauft ihr in Richtung der Alten Schleuse, passiert die weiße Brücke und kommt dann zum Einlass.
SHUTTLEBUS
Für den Rückweg gibt’s einen Shuttlebus, der euch ab 00:00 Uhr zurück zur S-Bahn Wilhelmsburg bringt. Der Weg zum Abfahrtsort ist ebenfalls ausgeschildert.
ANREISE MIT DEM AUTO
Es stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung.
Wichtig: Um einen Parkplatz nutzen zu können, ist vorab der Kauf eines Parktickets erforderlich. Dieses könnt ihr hier erwerben.
Bitte beachtet: Ohne gültiges Parkticket ist keine Zufahrt zum Parkplatz möglich!
Anfahrtbeschreibung parktickets
