Am 05. August 2023 geht das SPEKTRUM in die nächste Runde: mit einem ebenso vielfältigen wie spannenden Lineup zwischen Tradition und Grenzüberschreitungen, zwischen elektronischen Grauzonen und klassischem Rap.  

AN- UND ABFAHRT 

Shuttle-Busse: 

Fahrt mit der S-Bahn Richtung Süden bis zum S-Bahnhof Wilhelmsburg. Von dort sind es nur einige Minuten bis zum Gelände – der Fußweg ist ausgeschildert. Für den Rückweg gibt’s einen Shuttlebus, der euch ab 22:30 Uhr kostenlos zurück zur S-Bahn Wilhelmsburg bringt. Der Weg zum Abfahrtsort ist ebenfalls ausgeschildert. 

Mit dem Fahrrad: 

Achtung: Nach 18 Uhr kann es beim Alten Elbtunnel zu langen Wartezeiten an den Aufzügen kommen, da die großen Lastenaufzüge nicht mehr betrieben werden. Nutzt daher bitte bei einer späteren Anreise und für den Rückweg eine alternative Strecke, z.B. durch die Hafencity und dann über die Freihafen-Elbbrücke. Am Gelände könnt ihr eure Fahrräder auf unseren ausgeschilderten Fahrradstellplätzen parken – nutzt bitte diese und nicht die Bauzäune. Es wird darüber hinaus einen bewachten Fahrradparkplatz (Fahrradhotel) geben. 

Mit dem Taxi: 

Solltet ihr mit dem Taxi anreisen, gebt bitte die folgende Adresse an: „Schluisgrove/Schlengendeich” – Hamburg-Wilhelmsburg. Von dort aus lauft ihr in Richtung der Alten Schleuse, passiert die weiße Brücke und kommt dann zum Einlass.   

Mit dem Auto: 
Wir raten von eine Anfahrt zum Festivalgelände mit dem PKW ab. Es wird nur sehr begrenzte Parkplätze in der Nähe des Geländes geben. Umweltfreundlicher und entspannter ist es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad.  

 

GELÄNDEPLAN

Bald gibt es den Geländeplan hier zum Download.

 

ALLGEMEIN 

Rucksäcke & Taschen: 

Kleine Taschen, Turn- und Jutebeutel dürfen mit auf das Gelände genommen werden. Je weniger Kram ihr dabei habt, desto schneller geht es beim Einlass.  

Mitgenommene Getränke und Essen:  

Alle Besucher*innen dürfen je ein glasfreies Trinkgefäß bis 1,5l mit alkoholfreiem Getränkeinhalt sowie eine leere Trinkflasche (kein Glas!) mit auf das Festivalgelände nehmen. Trinkwasser wird es kostenlos auf dem Gelände geben.   
Snacks dürft ihr gern mitbringen, richtige Mahlzeiten gibt es auf dem Gelände. Dabei ist auch an Vegetarier*innen und Veganer*innen gedacht.  


Bitte draußen lassen!:
 

Professionelles Aufzeichnungsequipment:  

Auf dem Festivalgelände sind generell keine Ton- und Videoaufzeichnungen gestattet und folglich wird jeder Verstoß auch strafrechtlich geahndet. Alle Mitschnitte, die ohne die explizite Genehmigung des Veranstalters oder der Künstler*innen gemacht werden, sind verboten. Als Konsequenz wird gegen die Veröffentlichung strafrechtlich vorgegangen.   

Taggen/Bombing:  

Bitte respektiert die geschaffene Kunst und die gemietete Ausstattung auf dem Gelände. Besonders die Reinigung von Toiletten, Container und Bühnentechnik erzeugen unglaublich viele Kosten im Anschluss der Veranstaltung. Kosten, welche sich am Ende auch auf die Ticketpreise im kommenden Jahr auswirkten. 
 Drohnen: 

Im Geltungsbereich unserer Hausordnung gilt ein Start-, Flug- und Landeverbot für unbemannte Luftsysteme (Drohnen).  

Waffen:  

Waffen jeglicher Art haben auf unseren Veranstaltungen überhaupt nichts zu suchen.  

Feuerwerk, Bengalos, Laserpointer, Druckbehälter: 

Pyrogegenstände und Laserpointer sind auf dem Festivalgelände verboten. Für aufregende Shows sorgen die Künstler*innen. Auch Druckbehälter (z.B. Deos und Haarspray) müsst ihr zuhause lassen.  

Rassismus/Sexismus/Homophobie/Belästigungen: 

Bei uns gilt: Nazis müssen draußen bleiben! Außerdem werden rassistische, sexistische, homo- oder transfeindliche und andere Belästigungen sofort geahndet und enden mit einem Verweis vom Festivalgelände. Verbotene Symbole in jeglicher Form, Propagandamaterial, rechtsextremistische Musik und Parolen sowie extremistisches und verfassungswidriges Verhalten jeglicher Art sind strengstens untersagt!  

 

BARRIEREFREIHEIT  

Wir möchten es jede*r Besucher*in ermöglichen, sich frei auf dem Gelände zu bewegen. Es handelt sich bei der Festivalfläche um eine brachliegende und mittlerweile begrünte Industriefläche, die wir bestmöglich für alle herrichten.  

Wenn ihr ein “B” im Ausweis stehen habt, könnt ihr eine Begleitperson kostenfrei mitbringen. Kauft euch einfach euer Ticket und zeigt beim Einlass euren Ausweis vor.  

Wir haben barrierefreie Toiletten, welche ausschließlich Personen mit Euroschlüssel zur Verfügung stehen. Berechtigte Personen können sich diesen auch gegen ein Pfand an der Gästeliste/Abendkasse ausleihen.   

AWARENESS  

Auch in diesem Jahr werden wir ein ausgearbeitetes Awareness-Konzept haben, welches wir euch bald an dieser Stelle präsentieren. 

 

JUGENDSCHUTZ 

Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Erziehungsberechtigte bestimmen über die Teilnahme Jugendlicher am Festival. Dies erschließt sich aus dem Personensorgerecht und dem Jugendschutzgesetz des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Danach sind Erziehungsberechtigte in der Pflicht, für ihren minderjährigen Zögling Sorge zu tragen und letztendlich zu entscheiden, ob sie ihnen die Teilnahme am Festival genehmigen. Vor Ort gilt das allgemein gültige Jugendschutzgesetz bezüglich des Ausschanks von alkoholhaltigen Getränken und der Ausgabe von Tabakwaren. Sollten Kinder oder Jugendliche bei einer Jugendschutzkontrolle rauchend oder trinkend angetroffen werden, können sie des Festivals verwiesen und nach Hause geschickt werden. 

Festivalteilnehmer*innen unter 16 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Personensorgeberechtigten oder mit einer schriftlichen Erlaubnis dieser und der zusätzlichen Begleitung eines Erziehungsbeauftragten auf dem Festivalgelände aufhalten. Ab 12 Jahren benötigen Kinder und Jugendliche in Begleitung von Erziehungsbeauftragen ein eigenes Ticket. 

Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren gilt nach 24:00 Uhr die Pflicht, eine schriftliche Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten mitzuführen. Diese schriftliche Erlaubnis ist nur mit einer Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten gültig. 

Bald könnt ihr euch das Formular (“Muttizettel”) hier downloaden.